Der Kern eines E-Typ-Kugelkugelkompensators ist ein kugelförmiges Element (oft eine Kugel oder ein flexibler Gummibalg), das eine Winkelverschiebung ermöglicht.
Diese kugelförmige Konstruktion ermöglicht die Handhabung von Bewegungen in mehreren Richtungen:
Axiale Bewegung: Ausdehnung oder Kontraktion entlang der Rohrlänge.
Laterale Bewegung: Seitliche Auslenkung senkrecht zur Mittellinie des Rohrs.
Winkelbewegung: Biegung oder Drehung des Rohrs.
Ein Hauptmerkmal ist, dass sich die Kugel frei um ihren Drehpunkt drehen kann. Diese Flexibilität hilft, Spannungen abzubauen und Schäden an den Rohren und angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
Zeichnung des E-Typ-Kugelkugelkompensators
Technisches Datenblatt des E-Typ-Kugelkugelkompensators